Mutti Ruthis Tagebuch

Erinnerungen an die ersten 100 Tage
nach meinem 90. Geburtstag

Zugabe 3 vom 5. Februar 2025: Der Blog geht weiter

Wegen anderer Baustellen bei mir und bei Freimut habe ich wochenlang nichts geschrieben für meine Leser.

Doch aktuelle Sorgen um den Sinn meiner Gesundheitsdienstleistungen veranlassen mich heute, einen Schriftverkehr mit meiner AOK-Pflege kasse preiszugeben, der eigentlich bisher nur eine Einbahnstraße ist.

Ich selbst habe handschriftlich auf Briefe und Telefonate mit der AOK reagiert, auf die ich bis heute keine Antwort erhalten habe. Freimut hat meinen Briefe ungelesen eingeworfen, die Briefmarken für die gelbe Post hatte mein Ottomar beigesteuert, danke dafür!

Freimut kannte meine Probleme nur vom Telefonieren. Er meidet den persönlichen Kontakt zu mir seit zwei Wochen, damit er mich nicht mit seiner Erkältung ansteckt, das ist auch im Sinne unserer AOK-Gesundheitskasse.

Doch da ich Freimut im letzten Jahr eine Vollmacht als meinem Kommunikationsverantwortlicher gegenüber der AOK ausgestellt hatte, wurde er nun aktiv, um mein Bemühen um mehr Informationen zu unterstützen.

In Freimuts E-Mail vom 2. Februar an die AOK heißt es u. anderem:

Inzwischen musste ich feststellen, dass ich keinerlei Überblick über die AOK-Themen habe, die zwischen Ihnen und Frau Müller laufen
Frau Müller berichtete mir telefonisch über zwei aktuelle Briefe aus Ihrem Hause, mit denen sie offensichtlich Probleme hatte.
Unter anderem sollen Sie im Zusammenhang mit einer medizinischen Dienstleistung ihre Einkünfte aus Vermögenszinsen abgefragt haben, kann das sein?


(A)
Würden Sie mir bitte Ihre letzten beiden Mittelungen an Frau Müller in Kopie zusenden – wenn möglich digital im PDF-Format. Können Sie mich nach Erhalt des Antwortbriefes von Frau Müller bitte telefonisch kontaktieren, um das Ergebnis und die Folgen abzuklären?

(B)
Um die Interessen von Frau Müller vertreten zu können, hätte ich gern schriftliche Informationen:

  • ob es ein Budget aus der Pflegeversicherung zur Inanspruchnahme von Leistungen gibt und zu welchem Grad dieses Budget aktuell ausgeschöpft ist.
  • welche Gesundheitsdienstleister regelmäßig oder unregelmäßig mit welcher finanziellen Auswirkung das Budget von Frau Müller belasten.
  • Kann ich zukünftig bitte all Ihre Schreiben an Frau Müller in Kopie erhalten?

Bitte teilen Sie mir auch mit Kontaktdaten mit, wer in Ihrem Hause die Ansprechpartnerin für meine Fragen und Wünsche als
Vertrauter von Frau Müller ist.

Der Brief lief ins Leere:
Schon am 3. Februar kam ein erfrischende nichtssagende Atwort von der AOK:

Guten Tag, Herr Hengst,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider können wir diese über eine ungesicherte E-Mail nicht beantworten.

Um Ihr Anliegen abschließend klären zu können, rufen Sie uns bitte unter der kostenfreien Service-Hotline 0800 226 5726 an. Mit freundlichen Grüßen
Annette Rümke
Kommunikationscenter der AOK Sachsen-Anhalt“

Ein Rückruf über die empfohlene Hotline versandete im Callcenter der AOK.

Ene telefonische Verbindung zur Absenderin der Antwortmail wurde verweigert und Kopien des Schriftverkehrs an Freimut ausgeschlossen.

Wahrscheinlich soll ich die Kopien meiner AOK-Briefe für Freimut an meinem 30-Jahre alten Faxgerät produzieren? Weitere Anfragen an die E-Mail-Adresse service@san.aok.de schienen zunächst aussichtslos.

Natürlich interessieren mich als betroffene Beitragszahlerin vor allem die Ergebnisse des Schriftverkehrs zwischen meinem Bevollmächtigten und meiner Pflegekasse und nicht die nutzlosen Schriftwechsel zwischen ihm und der großen AOK.

Trotzdem: Verstehen Sie, warum die AOK ihre Bevollmaächtigten zur Unterstützung Ihrer Versicherten einsetzt, deren Informationsbedürfnisse ignoriert werden?

Ich glaube aber noch an spannende Enthüllungen, auch in Bezug auf einen meiner Gesundheitsdienstleister, den ich noch mit Skepsis betrachte.
Wie ich meinen Bevollmächtigten kenne, wird der nicht lockerlassen und Licht ins Dunkel bringen.

Das Rätsel wird aber frühestens gelöst, wenn sich der genannte Gesundheitsdienstleister auf Freimuts Anfragen einlässt.

Bis dahin kann noch eine Woche vergehen,
Wir werden darüber berichten.

Ihre Mutti Ruthi und Freimut